Die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die zum wirtschaftlichen Erfolg eines Windparkprojektes beiträgt.
Moderne Windparks sind komplexe technische Anlagen, die fachkundiger Betreuung bedürfen, damit sie zuverlässig Strom erzeugen. Zudem steigen die technischen und rechtlichen Anforderungen (z.B. Übernahme der Anlagenverantwortung nach VDE 0105, Widerkehrende Prüfungen aus Netzanschluss-Normen, etc.) Jahr für Jahr an.
Nur durch regelmäßige Prüfungen und Inspektionen und der technischen Betrieb durch Fachleute sichert Ihnen eine lange Lebensdauer der Windenergieanlagen und damit langfristigen Erträge.
Neue Herausforderungen -wie die Direktvermarktung- machen die Rolle der technischen Betriebsführung noch wichtiger. Das Dienstleistungsspektrum der technischen Betriebsführung umfasst dabei die regelmäßige Anlageninspektion, die kontinuierliche Fernüberwachung, die laufende Kontrolle der Bauteile, sowie die Dokumentation. Schnelle Reaktionszeiten und ein umfassendes Know-how gewährleisten eine außerordentlich hohe technische Verfügbarkeit der Windkraftanlagen.
Die Leistungskurve des Windparks Hämelhausen als Beispiel: